geld-sparen-beim-drucken-kosten-sparen

Tipps und Tricks zur Senkung der Druckkosten - Clever und kostensparend drucken

Drucken gehört im Büro wie zuhause zum Alltag – und kann schnell teuer werden. Mit ein paar Einstellungen und Gewohnheiten senkst du die Kosten deutlich, ohne auf gute Qualität zu verzichten. Die besten Tipps im Überblick.

Die wichtigsten Stellschrauben – so sparst du beim Drucken

1) Entwurfs-/Sparmodus nutzen

Für interne Dokumente reicht oft Entwurf/Draft/Eco. Der Drucker arbeitet mit geringerer Auflösung bzw. weniger Tinte/Toner – perfekt für Memos, Korrekturen und Entwürfe. Hinweis: Das Druckbild ist etwas blasser; für externe Dokumente besser die Standardqualität wählen.

2) Beidseitig drucken (Duplex)

Aktiviere Duplex als Standard. So halbierst du bei mehrseitigen Dokumenten den Papierverbrauch – und sparst Geld sowie Stauraum.

3) Schriftarten & Layout optimieren

  • Nutze schlanke, gut lesbare Schriften (z. B. Calibri, Arial, Garamond) und vermeide unnötiges Fett.
  • Schriftgröße und Zeilenabstand so wählen, dass Inhalte auf weniger Seiten passen.
  • Seitenränder reduzieren und bei Bedarf 2-up/4-up drucken (2 oder 4 Seiten pro Blatt) für Entwürfe.

4) Farbe nur, wenn nötig

Standardmäßig Graustufen/Schwarzweiß einstellen. Farbdruck gezielt aktivieren, wenn er wirklich Mehrwert bringt (z. B. Charts).

5) Bilder & PDFs schlank halten

  • Bilder in Dokumenten auf 150–200 dpi für Office-Drucke begrenzen.
  • Vor dem Drucken „Hintergrundgrafiken drucken“ deaktivieren.
  • PDFs vorab komprimieren/optimieren (z. B. „für Druck optimieren“).

6) Vorschau statt Blinddruck

Mit Druckvorschau und Seitenbereich (nur benötigte Seiten) reduzierst du Fehldrucke. Für Ablage/Weitergabe oft besser: PDF statt Papier.

7) Kompatible oder wiederaufbereitete Patronen/Toner

Qualitativ gute kompatible oder refilled Verbrauchsmaterialien sind günstiger als Originale. Achte auf vertrauenswürdige Anbieter, Garantieangaben und Bewertungen. Tipp: Toner-/Tintenkauf bündeln, um Mengenpreise zu nutzen.

8) Drucker richtig einstellen & warten

  • Energiesparmodus aktivieren, Aufwärmzeiten verkürzen.
  • Druckköpfe reinigen (nur bei Bedarf), Firmware/Treiber aktuell halten.
  • Gerät regelmäßig nutzen, damit Tinte nicht eintrocknet (bei Tintenstrahlern).

Richte Druckrichtlinien ein: Duplex + S/W als Standard, Entwurfsmodus für interne Dokumente, Freigabe/Pull-Printing, um vergessene Ausdrucke zu vermeiden.

Tipp: Lege für verschiedene Szenarien eigene Druckprofile an (z. B. „Entwurf S/W“, „Bericht Farbe“) – so sparst du mit einem Klick.

Quick-Checkliste (zum Abhaken)


Duplex + S/W als Standard gesetzt

Entwurfsmodus für interne Dokumente aktiv

Schrift & Layout platzsparend

Bilder komprimiert, keine Hintergrundgrafiken

Nur relevante Seiten drucken

Kompatible/aufbereitete Patronen geprüft

Wartung & Energiesparen aktiviert

Fazit

Mit wenigen Voreinstellungen und etwas Disziplin sinken deine Druckkosten spürbar – bei gleichbleibender Lesbarkeit. Starte mit Duplex + S/W als Standard, Entwurfsmodus für Entwürfe und optimierten Dateien. Den Rest erledigen gute Verbrauchsmaterialien und eine clevere Druckroutine.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar