drucker-mit-fehlermeldung-die-5-ursachen-warum-der-drucker-nicht-druckt-und-hilfe-zur-behebung

Die 5 häufigsten Ursachen, warum der Drucker nicht druckt – und wie du sie schnell behebst

Schnell-Checkliste

  • Patronen/Toner: Schutzfolie entfernt? Richtig eingesetzt? Füllstand ok?
  • Düsentest (Tinte): Streifen/Fehldrucke? Reinigung starten.
  • Treiber & Queue: Standarddrucker prüfen, hängende Jobs löschen.
  • Verbindung: USB-Kabel testen; WLAN „Drucker offline“ beheben.
  • Papierzufuhr: Papierstau entfernen; Rollen reinigen; Papierformat/-typ korrekt?

Die 5 häufigsten Ursachen – und wie du sie fixst

1) Leere, falsch eingesetzte oder eingetrocknete Patronen/Toner

Typische Anzeichen: blasse Ausdrucke, leere Seiten, Meldungen wie „Patrone/Toner leer“ oder „Unkompatibles Verbrauchsmaterial“.

So löst du das:

  • Füllstand prüfen: am Gerätedisplay oder in der Druckersoftware.
  • Richtig einsetzen: Schutzfolie/Entlüftungsstreifen (Tinte) komplett entfernen. Kartusche hörbar einrasten lassen (z. B. ein Klicken).
  • Kontaktflächen reinigen: Goldkontakte/Chip vorsichtig mit fusselfreiem Tuch.
  • Reset-Versuch: Drucker 60 Sek. ausschalten, Netzstecker ziehen und Patrone erneut einsetzen.
  • Ersatz besorgen: passende Druckerpatronen oder Toner.

2) Verstopfter Druckkopf (Tintenstrahl)

Anzeichen: Streifen, Aussetzer, fehlende Farben.

So gehst du vor:

  • Düsentest drucken (Gerätemenü/Software).
  • Druckkopfreinigung 1–2 Durchläufe starten.
  • 5–10 Minuten warten, erneut testen.
  • Stillstand vermeiden: gelegentlich ein Testbild/Farbdruck.
  • Wenn nichts hilft: Patronen tauschen oder Service (bei festem Druckkopf).

Wichtig: Keine Flüssigkeiten in/auf das Gerät - kann den Druckkopf schädigen.

3) Treiber-, Software- oder Warteschlangen-Problem

Anzeichen: Auftrag startet nicht, falscher Drucker, „Drucker antwortet nicht“.

Fix in Minuten:

  • Standarddrucker korrekt setzen.
  • Warteschlange leeren: hängende Jobs löschen, PC & Drucker neu starten.
  • Treiber/Firmware aktualisieren (Herstellerseite).
  • Systemdialoge:
    Windows: Einstellungen → Bluetooth & Geräte → Drucker & Scanner
    macOS: Systemeinstellungen → Drucker & Scanner → Gerät entfernen & neu hinzufügen

4) Verbindungsprobleme (WLAN/USB)

Anzeichen: „Drucker offline“, Gerät nicht auffindbar, Abbrüche.

USB:

  • Anderes Kabel/Port testen (≤ 2 m Kabellänge).

WLAN:

  • Router & Drucker neu starten.
  • Beide im gleichen Netz/Band (z. B. 2,4 GHz)?
  • Signalstärke verbessern (näher an Router/Repeater).
  • Feste IP vergeben; AirPrint/Mopria/Bonjour aktiv lassen.
  • Gastnetz/VPN kann Discovery blocken → ggf. deaktivieren.

5) Papierstau oder falsche Papier-/Fach-Einstellungen

Anzeichen: Knitter, Schiefzug, „Papierstau“, Gerät zieht kein Papier.

So geht’s richtig:

  • Stau entfernen: niemals gegen die Papierlaufrichtung reißen; langsam in Transportrichtung ziehen. Klappen/Fächer prüfen.
  • Einzugsrollen reinigen: leicht angefeuchtetes, fusselfreies Tuch.
  • Papier einlegen: Führungen anlegen, nicht klemmen.
  • Papierart/-gewicht in den Druckeinstellungen korrekt wählen (Normalpapier, Fotopapier, Etiketten).
  • Frisches, trockenes Papier nutzen – Feuchtigkeit = Doppelteinzug.

Wartung & Prävention (für stressfreies Drucken)

  • Monatlicher Testdruck (Tintenstrahl) bei unregelmäßiger Nutzung verhindert eingetrocknete Düsen.
  • Staub und Papierflusen regelmäßig entfernen; Rollen halbjährlich reinigen.
  • Original- oder hochwertige kompatible Tinten/Toner verwenden.
  • Firmware & Treiber aktuell halten.
  • Richtig lagern: Papier trocken, Patronen luftdicht verpackt lassen.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar